Zertifizierung als Dienstleistung

 

Die COMPACT Projektentwicklungs GmbH stellt sich zukunftsorientiert auf und erweitert ihr Dienstleistungsportfolio. Ab sofort bieten wir Zertifizierungen als Service an. Um diesen Schritt zu ermöglichen, haben wir erfolgreich die Zertifizierungsausbildung durchlaufen und damit die Grundlage geschaffen, dieses Know-how nun auch an Kunden weiterzugeben. „Mit diesem neuen Angebot reagieren wir bei COMPACT auf den künftig steigenden Bedarf an qualifizierten Zertifizierungen und stärken zugleich unsere Position als kompetenter Partner für professionelle Lösungen“ fasst Geschäftsführer, Gerhard Schrenk die Gründe für diese Entscheidung zusammen.

 

Nachhaltigkeit planen – mit dem DGNB Zertifikat

In Österreich führt die Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (kurz ÖGNI) die nachhaltige Gebäude- und Quartierszertifizierung nach dem europäischen Qualitätszertifikat DGNB durch.

Das Zertifizierungssystem bewertet folgende Themenfelder über den gesamten Gebäudezyklus:

  • Ökologie
  • Ökonomie
  • soziokulturelle und funktionale Qualität
  • Technik
  • Prozesse
  • Standort

Dieses Bewertungssystem misst allen Aspekten des nachhaltigen Bauens eine gleich große Bedeutung zu. Es wird laufend an aktuelle Standards und neue Erkenntnisse angepasst und ist für unterschiedliche Gebäudetypen anwendbar.

Das Zertifizierungssystem besteht aus unterschiedlichen Kriterienkatalogen, die – entsprechend der jeweiligen Gebäudenutzung – einzelne Kriterien mit unterschiedlicher Gewichtung beinhalten. Je nach Erfüllungsgrad werden beim DGNB-System Zertifikate in Platin, Gold und Silber vergeben.

Der Zertifizierungsprozess läuft parallel zum Entwicklungs- bzw. Bauprozess und sollte so früh wie möglich eingebunden werden. Mit der Wahl eines ÖGNI-Auditors und Abschluss eines Beratungsvertrages beginnt der Prozess; dieser Berater begleitet von der Anmeldung über die Vorzertifizierung und Zertifizierung bis zum Projektabschluss. Der nächste Schritt ist der Abschluss eines Zertifizierungsvertrages mit der ÖGNI, wobei zwischen ÖGNI und Auditor kein Vertragsverhältnis besteht, um größtmögliche Unabhängigkeit zu wahren.

Die Leistungen im Zuge einer ÖGNI-Zertifizierung sind mittlerweile auch in der Gebührenordnung (LM.VM) enthalten.

 

Die Vorteile der DGNB Zertifizierung – kurz und knapp

 

Für die Nutzer:

  • mehr Lebensqualität
  • weniger Betriebskosten

Für Planer und Architekten:

  • höhere Planungseffizienz
  • weniger Aufwand

Für Investoren und Bauherren:

  • Werte und Rentabilität sichern
  • Risiken senken

Für Produkthersteller:

  • klare Innovationspotenziale

„Die nächsten Projekte mit geplanter Zertifizierung, darunter das Betriebsareal der Brauerei Grieskirchen und die Dragoner Allee in Enns, befinden sich bereits in der COMPACT-Pipeline“ hält Gerhard Schrenk fest und freut sich auf die weiteren Erfahrungen.

 

Hier geht's zur Leistung