Im Zuge der umfassenden Sanierung der Gebäudehülle der Schrack Seconet AG in 1120 Wien wurden wir, die mglass gmbh mit der gesamten Neugestaltung der Außenhülle beauftragt. Schrack setzt dabei wichtige Schritte in Richtung green facade, um auch für die Zukunft gerüstet zu sein. Die Fertigstellung wird mit Ende März 2025 erwartet.
Modernisierung bei laufendem Betrieb – ein anspruchsvolles Projekt
Das Gebäude mit einer Grundfläche von knapp 750 m² und insgesamt fünf Stockwerken wird während des laufenden Betriebes saniert. Dies erfordert eine detaillierte Planung und Einhaltung eines strikten Bauzeitplans, wodurch die Schrack-Mitarbeiter zeitlich abgestimmte Homeoffice-Phasen nutzen, um den Baubetrieb zu ermöglichen. Vor Ort arbeiten bis zu 11 mglass-Monteure gleichzeitig auf sog. Mast- und Steigbühnen an der Fassaden-Außenseite. „Bestimmte Klebe-Arbeiten im Innenbereich müssen wir aufgrund der möglichen Beeinträchtigung durch Gerüche auch an Wochenenden durchführen“ – hält Patrik Cvetkovic, verantwortlicher Projektleiter, fest.
Innovative Technologien und qualitätsvolle Bauelemente im Einsatz
Für dieses Projekt kommen unsere hochmoderne m-frame Fensterelemente aus der eigenen mglass Systemhaus-Entwicklung zum Einsatz. „Dieses System kombiniert die Vorteile schlanker, montageoptimierter Fensterkonstruktionen mit der Ästhetik einer klassischen Pfosten-Riegelfassade – und wird in unserem Werk in Steyregg gefertigt“, führt Thorsten Gmeiner, Geschäftsführer der mglass aus.
Besonders hervorzuheben ist die innovative Montageweise: Die Verglasung erfolgt von außen, wodurch die innerbetrieblichen Abläufe während der Bauphase nur minimal gestört werden. Darüber hinaus ermöglicht der hohe Vorfertigungsgrad der Elemente einen effizienten und reibungslosen Montageprozess vor Ort.
Zahlen und Fakten zum Projekt:
- Fassade: hinterlüftete Aluverbundplatten-Fassade (ca. 3.000 m²)
- Fenster: 90 Elemente mit einer Größe von je ca. 6 x 2 m (insgesamt 1.080 m²)
- Sonnenschutz: 239 Raffstore-Anlagen mit windstabiler Ausführung
- Sonderfenster: Rund- und Treppenhausfenster
- Innenfensterbänke: Hochwertige Stein-Fensterbänke für alle Fenster
- Fassadenbegrünung: Alu-Pflanztröge inkl. Rankseilkonstruktion
- Terrassen-Edelstahlgeländer
- Attika-Verkleidung
- Außentüren
Bauzeitplan und Zielsetzung:
„Dank der modularen Elementbauweise und der engmaschigen Koordination aller Arbeitsschritte sowie der guten Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten, ist die Fertigstellung im März 2025 realistisch“ – ist Patrik Cvetkovic überzeugt.
Mit diesem Sanierungsprojekt setzt die Schrack Seconet AG neue Maßstäbe in der Verbindung von Funktionalität, Ästhetik und nachhaltigem Bauen.
Wir freuen uns, Teil dieses wegweisenden Vorhabens zu sein und einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Standorts zu leisten.
Fotos: mglass
Visualisierung: ZOOM visual projekt gmbh